Tag der Städtebauförderung – 10. Mai 2025

Am 10. Mai wird bundesweit der Tag der Städtebauförderung gefeiert, um auf die zahlreichen Projekte der Stadtentwicklung hinzuweisen und Bürger*innen in Stadtentwicklungsprozesse einzubinden.

In Sennestadt wird der Tag mit einer kreativen Netzwerkveranstaltung auf dem Reichowplatz, während des Wochenmarktes begangen.

Um die Geschichte der Stadt zu reflektieren und gemeinsam Ideen für den Stadtteil zu entwickeln, wird in Sennestadt dieses Jahr der Fokus auf Kunst als Kommunikationsform gelegt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Menschen, die durch kreative Ansätze motiviert werden sollen, sich mit ihrem Stadtteil auseinanderzusetzen. Ziel ist es, gemeinsam eine Beziehung zum Stadtteil zu entwickeln und Interesse für den Ort zu wecken – sei es die Schule, das Wohnumfeld oder öffentliche Plätze. Deshalb findet ab dem 5. Mai bis zum 9. Mai 2025, vor dem Tag der Städtebauförderung eine Projektwoche statt. Gemeinsam mit Schulen, Sozialakteuren und Bildungseinrichtungen werden verschiedene Themen wie „70 Jahre Sennestadt“, „Orte für Jugendliche“ oder „Zukunft der Mobilität“ in Workshops bearbeitet.

Am Tag der Städtebauförderung werden dann unter anderem die Ergebnisse der Projektwoche präsentiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit Vereinen und Initiativen aus der Sennestadt organisiert. Alle sind herzlich Willkommen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr

Ort: Reichowplatz, 33689 Bielefeld-Sennestadt

Plakat zum Download

Auch in anderen Stadtteilen Bielefelds wird der Tag der Städtebauförderung gefeiert. Sie sind herzlich eingeladen am bunten Rahmenprogramm teilzunehmen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in den Stadtteilen finden Sie auf der Seite der Stadt Bielefeld oder auf Bielefeld.Jetzt.

Informationen zu deutschlandweiten Veranstaltungen sind hier abrufbar.

Kontakt

Kontakt


  1. Sennestadtring 15a
    33689 Bielefeld
    Sprechzeiten: Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr
    und nach Vereinbarung
  2. JS@stadtentwicklung-sennestadt.de
  3. 0172 757 8419